Viele neue Bestzeiten am zweiten Advent-Wochenende

Am 4./5. Dezember sollte in Chemnitz der erste Nachwuchs-Cup der DESG stattfinden; wegen der Corona-Situation in Sachsen wurde er kurzfristig abgesagt. Schade für die ECG-Sportlerinnen Fiona, Magdalena, Kassandra, Juna, Antonina und Jule – hoffen wir, dass sie und weitere junge Talente aus NRW bald die Gelegenheit zu anderen Auswärts-Wettkämpfen bekommen!

Am Samstagabend konnten sie in Grefrath immerhin die beim 2. NRW-Pokalrennen für fast alle Altersklassen vorgesehenen langen Strecken laufen. Bei gutem Wetter und bestens präpariertem Eis wurde es ein langer Abend für die insgesamt 60 gemeldeten Sportlerinnen und Sportler, von denen wieder einige neu dabei waren; beteiligt war diesmal außer den drei NRW-Vereinen auch die Recreatieve Schaatsvereniging Noord-Limburg (RSNL).

Für die AK F war ihre gewohnte 100m-Strecke nur zum „Warmlaufen“ gedacht; eine neue Bestzeit erzielte dabei u.a. Kaspar Prill mit 16.36. Später gingen die Jüngsten auf 500m an den Start; hier lag in der AK F2 Jakob Graefe vom ESV mit 1:09.03 vor Ben Soentjens (1:21.57) und Jonas Le (1:31.01).

In der AK E liefen alle neue Bestzeiten; auf der 300m-Strecke landete Jule Neuy (E2) knapp hinter Madita Mohr vom Möhnesee; ihr erstes 1000m-Rennen lief Jule aber mit 2:13.22 gut 4 Sekunden schneller als Madita. Fast gleich schnell waren auf ihrer ersten 1000m-Strecke Emma Stein (2:22.68) sowie die ein Jahr jüngeren Emil Prill (2:23.16) und Melina Terstappen (2:23.69).

Auf der Zielgeraden der 1000m war manchen der jungen Sportlerinnen und Sportler die Anstrengung anzusehen, während andere – wie Greta Rakels – bis zum Schluss ihre gut trainierte, tiefe Laufposition beibehalten konnten. Schon mehr Erfahrung auf 1000m hat die in der Leistungsgruppe trainierende Fiona Leewen (AK D2), die am Samstagabend mit 1:44.41 fast an ihre in der Erfurter Halle aufgestellte persönliche Bestzeit herankam. Sechs D1-Mädels vom ECG konnten auf der 1000m-Strecke neue persönliche Bestzeiten aufstellen; Schnellste war Magdalena Burau, dicht gefolgt von Kassandra Marzyk in 1:54.40.

Auf der 500m-Strecke gingen die Plätze 1 und 2 an den Möhnesee und nach Köln; Dritter wurde Jasper Köckert (AK B1) in 43.79. Eine neue persönliche Bestzeit erzielten u.a. Alessia Müller (AK D1) und Magdalena Burau mit 54.82. Die B-Juniorinnen und -Junioren zeigten zum Abschluss des Wettkampfs Ausdauer auf der 3000m-Strecke.

Anton und Johannes Sobottka (AK C1) bestätigten am Samstagabend ihre Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der Junioren im Februar 2022 in Erfurt. Diese hatten sie schon zu Beginn der Saison erreicht, aber es ist doch etwas Besonderes, die Quali-Zeiten auch auf der Heimbahn unterbieten zu können. Beim ersten NRW-Pokalrennen war ihnen dies bereits auf der 1000m-Strecke gelungen; nun haben beide auch auf 500m (Anton 45.44 und Johannes 45.79) und auf 1500m (Anton 2:22.08 und Johannes 2:25.00) die DM-Quali um mehrere Sekunden unterboten.

 

Die Deutsche Meisterschaft der Masters fand am 4./5. Dezember in Erfurt statt; vom ECG erreichte Marvin Zeißberg nicht nur drei neue persönliche Bestzeiten, sondern auch die Bronzemedaille in seiner Altersklasse; in der AK 65 wurde Reinhold Marsollek sogar Vizemeister. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

Bericht: Beate Neuy und Katja Landwehrs