Nach einem gründlichem Aufbau von Kraft und Schnelligkeit im Sommertraining und einer Saisonvorbereitung im Trainingslager in Inzell hätten die Sportler optimal in die Eissaison starten können, aber es kam die 2.Coronawelle und aller Vereinssport wurde ausgesetzt. Erst der November, dann der Dezember. So ging es scheibchenweise weiter, bis nun die Wintersaison in Kürze eisfrei, präsenzsportfrei und wettkampffrei beendet wird.
Da die Fitness der Sportler bis zum verschobenen Saisonbeginn nicht verloren gehen sollte, starteten die Einsteiger – und Fortgeschrittenengruppe am 1.11.2020 mit Training@Home. Das daraus eine komplette Wintersaison wird, ahnten wir noch nicht.
Los ging es mit wöchentlichen Trainingsplänen, die Ininertraining, Rumpfstabi und Laufeinheiten beinhalteten. Es folgten Videos der Trainer zur Mobilisation und Imitationen. Seitens der Sportler und der Elternschaft kamen viele motivierende Rückmeldungen. So langsam schwante uns Trainern, das dies ein längerer Zustand wird, und unser erstes ZOOM-Training startete: Grundlage Gewichtheben mit Besenstiel. Birte Quaedvliegs wöchentliche Einladung zum ZOOM-Training ist der virtuelle Hit der Wintersaison: an Spitzentagen waren über 20 Sportler zugeschaltet, die in den Kinder- und Wohnzimmern mittrainierten. Dann wurde richtig Kraft aufgebaut: Anfang Dezember überraschte Lukas Junge mit einem Trainings-Adventkalender per whatsApp: jeden Tag eine neue Übung, von denen es einige richtig in sich hatten. Und wieder kamen tolle Videos der Sportler, die diese Übungen perfekt beherrschten. Nach einer kurzen Weihnachtspause kam zum Trainingsalltag eine wöchentliche Challenge dazu. Am 31.01. 2021 erhielten alle mittrainierenden Sportler eine Überraschung zur Haustüre geliefert: Sandra Junge und Daniela Frenzel überbrachten Sportbeutel mit Minibands, die seitdem einen festen Platz im Training haben.
Heute sind wir am Tag 110 unserer Saison ohne Vereinssport, und 90% der Sportler sind aktiv weiter dabei. Am Freitag hat Britta Herlitz ein ZOOM-Trainig mit Imitationen abgehalten, und diese Woche folgt der Saisonabschluss unter Nutzung der Lockerungen seit dem 22.02.2021.
Wir Trainer freuen uns, so motivierte Sportlerinnen und Sportler trainieren zu dürfen und bedanken uns bei den Eltern, ohne deren Hilfe das Training@Home nicht möglich gewesen wäre.
Und alle zusammen hoffen wir uns auf eine baldige Rückkehr zum Sport im Eisstadion.
Sandra Junge, Birte Quaedvlieg, Britta Herlitz, Lukas Junge und Bärbel Ohlert