Am Samstagabend, 13. November 2021, gab es nach der langen Pandemie-Durststrecke endlich wieder einen Wettkampf auf dem Grefrather Außenring. 54 Sportlerinnen und Sportler waren gemeldet; vor allem die jüngeren der Altersklassen F, E und D fieberten dem Eröffnungsrennen entgegen – hatten sie doch seit über anderthalb Jahren keinen Wettkampf mehr bestritten. Dem Trainerteam des ECG war es gelungen, mit online- und Trockentraining die Motivation und Leistungsbereitschaft hochzuhalten.
Trotz der späten Startzeit reisten auch 21 Sportlerinnen und Sportler vom ESV Möhnesee-Soest und aus Köln (KEK) an. Alle waren mit Einsatz und Ehrgeiz dabei. Aufgrund der schlechten Eisqualität kam es zu einigen Stürzen, zum Glück aber ohne ernsthafte Verletzungen.
In der Altersklasse F1 bestritt u.a. Kaspar Prill seinen ersten Wettkampf und lief 100m in 18.13 Sekunden. Sein Bruder Emil gewann in der AK E1 den Wettkampf über 100m mit 14.08 Sek. Bei den Mädchen war Melina Terstappen (E1) mit 14.40 die schnellste – schneller sogar als die ein Jahr älteren E2-Konkurrentinnen. Die 300m-Strecke gewannen Emil Prill (38.43) und Jule Neuy (40.35).
Auf 500m gingen die AK D und älter an den Start; erwartungsgemäß gewann der Bundeskader-Athlet Maximilian Malik vom Möhnesee (AK B2) vor Jasper Köckert (AK B1). In der AK C1 lief Anton Sobottka wenige Hundertstel schneller als sein Bruder Johannes. Irene Hörnschemeyer landete mit 51.10 vor Sofia Winkels (51.65), dicht gefolgt von der ein Jahr jüngeren Fiona Leewen (51.69). Die AK D1 gewann Magdalena Burau (56.08) vor Kassandra Marzyk (56.94).
Die 1000m-Strecke gewann Marvin Zeißberg (AK M30) mit 1:42.95 vor Josie Wiehr (AK C2) mit 1:50.84, die nach einem schweren Sturz beim 500m-Rennen Kampfgeist auf ihrer zweiten Strecke bewies. An ihre persönlichen Bestzeiten aus der Saison 2019/20 kamen beide damit allerdings nicht heran, ebensowenig wie Mika Hauser (AK A2) auf Rang 3 mit 1:53.50. Neue Bestzeiten gelangen hingegen den Grefrather D1-Mädels Magdalena Burau (1:55.18), Kassandra Marzyk (1:55.84), Juna Kiparra, Antonina Schmidt, Greta Rakles und Alessia Müller.
Irene Hörnschemeyer (AK C1) beendete die 1500m-Strecke in 2:41.80 vor Fiona Leewen (AK D2 mit 2:43.27), die sich damit vor Sofia Winkels schob (2:44.57). Zum Abschluss des Abends gewann Maximilian Malik die 1500m vor Matthias Landwehrs (AK B1); beide wollen allerdings am kommenden Wochenende in Erfurt wieder bessere Zeiten laufen; diese Chance haben auch Jasper, Anton, Johannes, Irene und Sofia.
Drücken wir den DeutschlandCup-Teilnehmern am 20./21. November die Daumen; in Grefrath sehen wir uns wieder zum 1. NRW-Pokalrennen am 27. November 2021.
Bericht: Beate Neuy und Katja Landwehrs
Foto: Beate Neuy