NRW-Trainingslager in Inzell 17. – 24. Oktober 2020

Auch im Corona-Jahr 2020 fand zum Auftakt der Eissaison eine Trainingswoche der Eisschnellläufer aus NRW in Inzell statt. Dank des Einsatzes von insgesamt neun Trainerinnen und Trainern konnten dieses Jahr sogar recht viele Nachwuchssportler mitfahren: 15 vom ESV Möhnesee-Soest und 28 vom EC Grefrath trafen sich am Samstagnachmittag, 17. Oktober, vor der Max-Aicher-Arena. Mit gebührendem Corona-Abstand und mit Mund-Nasen-Schutz fanden sich die vier Trainingsgruppen und konnten schon am Abend der Anreise die ersten Runden auf dem schnellen Eis drehen.

An den folgenden Tagen gab es außer sieben Eiszeiten viel Kraft- und Lauftraining sowie Wanderungen durch den goldenen Herbstwald; manche liefen die Falkenstein-Runde sogar mehrfach. Das Trockentraining wie auch die Erwärmung und Nachbereitung der Eiszeiten mussten Corona-bedingt überwiegend draußen stattfinden; aber Kälte oder auch der Regen am letzten Samstagmorgen konnten die auf der Grefrather Außenbahn abgehärteten Sportler nicht von ihrem Training abhalten.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Trainerinnen und Trainern, die ihre Freizeit und ihren Urlaub für unsere Kinder einsetzen: für die Jüngeren Dr. Bärbel Ohlert, Sandra Junge (unterstützt von Andreas und Lukas Junge) und Birte und Mette Quaedvlieg; für die Älteren Dr. Sergiy Kugayevskiy, Michael Schikorra, Markus Pastoors, Cedric Heinrichs und Rüdiger Kebeck. Rechtzeitig vor dem Trainingslager begann Sergiy Kugayevskiy am 15. Oktober in Grefrath seinen Einsatz als NRW-Landestrainer und konnte nun endlich live die Sportlerinnen und Sportler trainieren, denen er bisher schon detaillierte Trainingspläne aus der Ukraine geschickt hatte.

Mit einem NRW-Test-Wettkampf hatte angesichts des eng getakteten Zeitplans der Max-Aicher-Arena in diesem Oktober niemand gerechnet; umso erfreulicher kam kurzfristig die Nachricht, dass unsere Sportler am Freitagabend am internationalen Wettkampf teilnehmen können. Für unsere Jüngeren richtete das Team der Max-Aicher-Arena extra die Strecke über 300m ein, und die NRW-Sportler zeigten trotz der anstrengenden Trainingswoche, die natürlich allen in den Beinen steckte, tolle Leistungen!

Anton und Johannes Sobottka (AK D2) unterboten auf 500m und 1000m die Qualifikationszeiten für die Junioren-DM (gemäß Ausschreibung 2020); dasselbe gelang Matthias Landwehrs und Maximilian Malik auf beiden Strecken, sowie Jasper Köckert auf 1000m. Den drei letztgenannten fehlt für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft allerdings noch eine Gelegenheit, die in ihren Altersklassen erforderliche lange Strecke zu laufen.

Hoffen wir, dass die Saison ab Dezember noch einige Wettkämpfe für die Eisschnellläufer bereithält. Zunächst gilt es nun, den guten Leistungsstand nach der Trainingswoche über den November mit seinen Einschränkungen zu retten. Hoffentlich sehen wir uns im Dezember gesund wieder!

Katja Landwehrs