
Eisschnelllauftraining für Kinder ab 5 Jahren bedeutet unter Anleitung qualifizierter Lizenz-Trainer spielerisch Eislaufen zu lernen und Schritt für Schritt die Fähigkeiten auf den Kufen zu verbessern. Kaum ein anderer Sport fördert so sehr den Gleichgewichtssinn, die Koordination und Schnelligkeit – Fähigkeiten, von denen man ein Leben lang profitiert. Sobald die Kinder die Grundvoraussetzungen erfüllen, dürfen sie an Wettkämpfen teilnehmen, wenn ihnen das Freude macht – mit den älteren Kindern und Jugendlichen geht es auch schon mal in die benachbarten Niederlande. Die Freude am Eislaufen steht bei uns immer im Vordergrund.
ECG-Bambinis (ca. 5-7 Jahre): Mette und Birte Quaedvlig (Montag 16:00 - 17:30 Uhr)
ECG-Einsteiger (ca. 7-10 Jahre): Sandra Junge, Dr. Bärbel Ohlert, Birte Quaedvlig (Montag: 17:30-19:00 und Mittwoch 16:30 bis 18:00 Uhr)
ECG-Perspektivgruppe (ca. 10-13 Jahre): Britta Herlitz (Montag, Dienstag, Donnerstag, Uhrzeit nach individuellen Plan)
ECG-Leistungsgruppe Masters Junioren (ca. 13-18 Jahre): Cedric Heinrichs (Dienstag 17:30 Uhr und Donnerstag 17:30 Uhr)
Neben dem Breitensport im Jugendbereich bietet der Stützpunkt Grefrath den besonders sportlich begabten und ambitionierten Sportlern die Möglichkeit leistungssportlich gefördert zu werden. Grefrath beherbergt den Landesstützpunkt Eisschnelllauf in NRW. Unsere Leistungssportler, die an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen, werden durch hauptamtliche Diplom-Trainer, Sportwissenschaftler und Sportmediziner betreut. Über den Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr werden die Sportler zusätzlich durch sportpsychologische Betreuung, Ernährungsberatung, Leistungsdiagnostik und Karriereberatung unterstützt.
LEV Leistungsgruppe (ab 12 Jahren):
Sportlerinnen und Sportler: Grefrath, Soest, Köln
Trainerteam:
Dr. Sergiy Kugayevskiy (Cheftrainer ECG)
Trainingstage und Uhrzeiten nach individuellen Trainingsplan!
Eine zunehmend wachsende Breitensportgruppe für Erwachsene trainiert 2 x wöchentlich unter erfahrener Anleitung auf den langen Kufen. Dabei finden sich Anfänger wie ambitionierte Sportler in der Gruppe ein, bei denen die Freude der Bewegung an frischer Luft im Vordergrund steht – auch durch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt lassen sie sich den Spaß auf den schnellen Kufen nicht verderben.
Einige der erwachsenen Eissportler mit ambitionierten Zielen trainieren darüber hinaus einerseits in Eigenregie und nehmen erfolgreich an Masters-Wettkämpfen teil oder sie trainieren in der Leistungsportgruppe der Verbandstrainer.
Trainerin: Barbara Gerlach
Dienstag und Donnerstag: 17:30 Uhr