Wettkämpfe

Wettkampfkalender

january, 2025

Ausschreibungen & Ergebnisse

Die Teilnahme an Wettkämpfen in Grefrath erfordert die Erfüllung bestimmter rechtlicher Voraussetzungen. Dazu gehört das verpflichtende Tragen eines schnittfesten Knöchelschutzes und Handschuhen für alle Einzelstrecken. Darüber hinaus muss jeder Sportler im Besitz einer aktuellen Startlizenz der DESG sein, einen aktuellen Sporttauglichkeitsnachweis vorweisen können und über einen aktuellen Startpass verfügen. Weitere Informationen zu den rechtlichen Voraussetzungen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb können auf der Verbandsseite der DESG eingesehen werden.Hier kannst du alle Wettkampf Ausschreibungen und Ergebnisse sehen:

DATUM
Wettkampfname
Ausschreibung
Startliste
Ergebnisse
02.11.2024
Saisoneröffnung mit RSNL
Download
Download
Download
09.11.2024
1. ECG-RSNL-Pokal
Download
Download
Download
16.11.2024
RSNL Stundenlauf mit ECG
Download
Download
Download
30.11.2024
Team Event ECG
Download
Download
Download
21.12.2024
2. ECG-RSNL-Pokal
Download
Download
Download
11./12.01.2025
NRW-Meisterschaften
Download
Download
Download
18.01.2025
Marathon (Massenstart)
Download
Download
Download
25.01.2025
Förderkreispokal
Download
Download
Download
01.02.2025
RSNL PSI mit ECG
Download
Download
Download
08.02.2025
Supersprint
Download
Download
Download
15.02.2025
RSNL Clubmeisterschaft
Download
Download
Download
22.02.2025
3. ECG-RSNL-Pokal
Download
Download
Download
08.03.2025
Abschlussrennen RSNL-ECG
Download
Download
Download
2025
--
Download
Download
Download

Wettkampfbüro

Das Wettkampfbüro umfasst sämtliche ehrenamtlich besetzten Positionen und Funktionen, die für die ordnungsgemäße Durchführung des Wettkampfes gemäß den Bestimmungen der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) erforderlich sind. Zur Besetzung des Wettkampfbüros werden folgende Personen und Funktionen benötigt:

display
Schiedsrichter

Der Schiedsrichter ist verantwortlich:

  • für die Prüfung der Teilnahmeberechtigungen der Wettkämpfer und Offiziellen
  • für die Auslosung oder Paarzusammenstellung
  • für die Anpassung und Neugruppierung der Paare
  • für die Bekanntgabe von Informationen zur Eisbereitung
  • für die Einhaltung aller entsprechenden Regeln im Wettkampf

In der Regel steht dem Schiedsrichter ein Assistent zur Verfügung.

Fair & Sicher

Gegenseitige Rücksichtnahme und regelgerechtes Verhalten sind für uns die Voraussetzung für fairen und sicheren Eisschnelllauf – im täglichen Training ebenso wie in den Wettkämpfen. Die Internationale Wettkampfordnung (IWO) und die Deutsche Wettkampfordnung (DWO) beinhalten diesbezüglich ein umfassendes Regelwerk. Sie legen die Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen detailliert fest. Im Mittelpunkt dieser Maßgaben steht die Sicherheit aller Läufer und Läuferinnen.

Im Trainingsbetrieb und bei Wettkämpfen legen wir ein besonderes Augenmerk auf faires Verhalten unserer Sportlerinnen und Sportler. Dieses geforderte und trainierte Fairplay geht über das Einhalten der Regeln des Eisschnelllaufs hinaus: Wir möchten, dass alle Läuferinnen und Läufer ihre Gegner im sportlichen Wettkampf als Partner achten. Als Olympiastützpunkt NRW Jugend vermitteln wir allen Sportlern neben sportlichem Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen auch Toleranz und Gelassenheit – notwendige Tugenden für erfolgreichen und sicheren Sport im Eisschnelllauf-Club Grefrath.

Anti-Doping

Der Eisschnelllauf-Club-Grefrath 1992 e.V. spricht sich klar gegen Doping aus.

Auch am hiesigen Trainingsstandort können jederzeit Dopingkontrollen während des Trainings- oder Wettkampfbetriebes sowie im Alltag der SportlerInnen vorgenommen werden. Für umfangreiche Informationen zu diesem sensiblen Themenbereich verweisen wir auf die Anti-Doping Bestimmungen der zuständigen Gremien, wie z. B. der Nada, Wada, DESG oder des LEV.

Die wichtigsten Infos zu bestehenden Regelwerken findet ihr hier:
https://www.nada.de/de/home
www.gemeinsam-gegen-doping.de

Schleifkurs

Der „richtige Schliff” ist beim Eisschnelllauf das A und O:

Für Kinder und Einsteiger sind optimal geschliffene Kufen ebenso wichtig wie für ambitionierte Profis. Letztere benötigen einen guten Schliff, um ihre ganze Energie auf dem Eis in Geschwindigkeit umsetzen zu können. Ersteren ermöglicht er, die Lauftechnik sauber zu erlernen.

Darum im Folgenden ein paar grundlegende Tipps zum Umgang mit dem Schleifblock und Informationen zum benötigten Material:

Der Schleifblock wird für das Schärfen der Kufen benutzt. Der sogenannte Tischschleifblock ist die gängigste Bauart. Außerdem gibt es noch Modelle ohne eine komplette „Tischplatte”, bei denen die Schlittschuhe nur an jeweils zwei Punkten fixiert werden. Für welches Modell ihr euch entscheidet, ist Geschmackssache. Ausschlaggebend für eure Auswahl sollten eine stabile Bauweise und ein sicherer und fester Stand des Blocks sein. Achtet darauf, dass die Schlittschuhe darin fest fixiert werden können.

Der große Schleifstein wird benutzt, um die eigentliche Schleifarbeit zu verrichten. Damit wird die Kufe geschärft. Die Steine könnt ihr in verschieden groben Körnungen kaufen – auch mit Ober- und Unterseite in unterschiedlicher Härte. Wichtig ist auch die Pflege des Schleifsteins. Beachtet dabei, dass der Stein immer glatt bleibt, sich also keine Rillen oder Verformungen bilden. Durch regelmäßiges Abflachen auf einer Glasplatte mit Hilfe von Vogelsand bleibt der Stein in gut gepflegtem Zustand.

Mit dem kleinen Gratstein wird der Metallgrat, der sich an der Kufe durch das Schleifen mit dem großen Schleifstein bildet, abgeschliffen. Wie beim großen Schleifstein gibt es auch hier verschiedene Körnungen. Im Hochleistungssport werden die Gleitflächen der Kufen zum Teil zusätzlich poliert, um Reibungswiderstände optimal zu minimieren. Das Materialangebot für die Polierutensilien ist vielfältig und findet sich bei Bedarf im Fachhandel.

Beim Einspannen eurer Schlittschuhe in den Schleifbock solltet ihr auf folgende Punkte achten:

  • Die Schlittschuhe müssen bezüglich der Längsachse beide gleich weit eingespannt sein. Die meisten Schleifböcke haben dazu Abstandshalter.
  • Die Schlittschuhe müssen beide gleich hoch eingespannt sein, damit ihr die Gleitfläche nicht schräg schleift. Dazu benutzt ihr die Abstandshalter.
  • Die Feststellschrauben müssen vorne und hinten kräftig angezogen werden. So können die Schlittschuhe nicht während des Schleifens verrutschen.
Beim Abschleifen schleift ihr die Gleitfläche der Kufe derart, dass sich wieder ein exakter rechter Winkel zwischen ihr und den beiden Seitenflächen der Kufe bildet. Das Abschleifen (mit dem großen Schleifstein) erfolgt in zwei Schritten:

Ihr bewegt den Schleifstein diagonal über die ganze Länge hin und her. Etwa alle zehnmal wechselt ihr die diagonale Ausrichtung.

Zwischendurch fühlt ihr vorsichtig mit dem Fingernagel, ob die Schlittschuhe bereits über die ganze Länge scharf geschliffen sind. Wenn die Kufen wieder scharf sind, solltet ihr kurz die Querrillen aus der Gleitfläche schleifen. Dazu führt ihr den Schleifstein gerade von vorne nach hinten und zurück über die Kufen.

Dabei solltet ihr beachten, dass

  • der große Schleifstein rechtwinkelig auf beiden Kufen liegt,
  • ihr keinen Druck auf den Schleifstein ausübt, da ihr sonst ungleichmäßig abschleift, und
  • eure Bewegung mit dem Schleifstein nicht kreisend sein sollte, also nicht 8-förmig schleifen!

Durch das Abschleifen und Schärfen der Kufen bildet sich an der Kante ein überstehender Metallgrat. Diesen müsst ihr entfernen, damit der optimale Schliff gelingt. Dazu nehmt ihr den kleinen Gratstein. Mit dem Fingernagel fühlt ihr an der Kante, ob ihr den Grat abgeschliffen bereits habt.

Man kann auch während des Abschleifens schon mal Grat abziehen. Allerdings muss auf jeden Fall zum Ende des Schleifvorgangs Grat abgezogen werden.

Wettkampregeln

In unserem Verein für Eisschnelllauf stehen Fairness und sportlicher Wettbewerb im Mittelpunkt, weshalb wir uns an international anerkannten Standards orientieren. Unsere Wettkampfregeln sind präzise und decken Aspekte wie Startprozeduren, Bahnnutzung und das Verhalten der Athleten während der Rennen ab. Ziel ist es, nicht nur die Sicherheit der Sportler zu gewährleisten, sondern auch einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe zu sichern. Besonderen Wert legen wir zudem auf Ethik und Respekt im Wettbewerb, um eine positive Atmosphäre zu schaffen, die die persönliche Entwicklung und den Teamgeist unserer Athleten fördert.

Titel für das Dokument „Xyz“

Titel für das Dokument „Xyz“

Titel für das Dokument „Xyz“

Titel für das Dokument „Xyz“

Vereinrekorde

Unsere Vereinstradition im Eisschnelllauf ehrt die Spitzenleistungen unserer Athleten durch sorgfältig dokumentierte Vereinsrekorde. Diese dienen nicht nur als Maßstab für herausragende Leistungen, sondern auch als Inspiration für zukünftige Generationen. Regelmäßig aktualisiert, spiegeln die Rekorde den aktuellen Stand der Bestleistungen unserer Sportler wider und fördern eine Atmosphäre des Wettbewerbs und der gemeinsamen Erfolge.

ECG-Bahnrekorde-Grefrath Frauen und Männer

 ECG-GREFRATH Vereinsrekorde Frauen

 ECG-GREFRATH Vereinsrekorde Männer

Kontakt

    Sicherheitsfrage:

    UNSERE PARTNER